Baldur und Ursula Gscheidle
Beitrag # 43 15.01.2015 | 11:28 |
Wir sind treue Hörer der Predigten, die uns immer wieder stärken. Als externe Mitglieder sind wir auch dadurch mit der ganzen Gemeinde verbunden. Wir freuen uns auch über die Lieder und Gebete beim Gottesdienst. Wir sind auch dankbar für die Steigerung der Besucher auf der Homepage. Dies heißt für uns, dass die Gemeinde in Riedlingen einen großen Segen ausstrahlt. Wir beten, dass unser HErr auch weiterhin Pfr. Tsscharntke und die ganze Gemeinde führt und leitet. Herzliche Grüße, Baldur und Ursula Gscheidle
|
Joachim Seeber
Beitrag # 42 07.01.2015 | 17:50 |
Liebe Geschwister,
nachdem ich also jetzt seit dem Sommer regelmäßig Anteil nehme an den Predigten des Sonntags über das Internet möchte ich mich sehr herzlich für die glaubensstärkenden, klaren und immer liebevollen Worte unseres Pastors bedanken. Mit brüderlichen Grüßen aus der Diaspora nahe Stuttgart Achim Seeber |
Bernhard Müller
Beitrag # 41 03.01.2015 | 13:23 |
Liebe brüder,
zweimal in der Woche gehen meine Frau und ich ins Sportstudio um unsere etwas betagten Knochen gelenkig zu halten. Dort hören wir immer Predigten, die wir aus dem Netz herunterladen (auch um die für uns artfremde "Musik" nicht hören zu müssen). Vor einiger Zeit stieß ich auf Ihr Predigtarchiv und möchte mich herzlich für die empfangenen Botschaften bedanken. Bin selber im aktiven Predigtdienst (Kanzel und Radio) und freue mich immer, klare und biblische Predigten zu hören. Ich wünschen Ihnen und Ihrer Gemeinde ein segensreiches Jahr 2015. Mit brüderlichen Grüßen Bernhard Müller |
Louisette
Beitrag # 40 04.12.2014 | 12:59 |
Danke, Herr B.G. für Ihren lieben Gruß. Auch an Sie einen Adventsgruß. Ihre satirische Antwort habe ich schmunzelnd gelesen und bin auch gespannt, ob in der Evolution nun die "Mutation der Homosexualzeugung" bevorsteht. Zu den Überschriften von Herrn Pfr. Tscharntke meine ich, dass sie treffend sind. Es ist gut, dass ernstgenommen und rückgemeldet wird, wie Aussagen von Leitungspersonen verstanden werden. "Eure Rede sei ja, ja, und nein, nein,..." und nichts Zweideutiges und keine Fisimatenten, bitte! Also muss man diese Aussagen geradezu beim Schopf packen. Noch ein anderes: Diese Überheblichkeit des Herrn N. Schneider gegenüber Gott dem Schöpfer ist wirklich so grotesk, da bleibt mir die Spucke weg. Ich danke Herrn Tscharntke für seine Ausführungen. Sie treffen ganz genau. Und zum Schluss zu Herrn Bedford-Strohm. Was betet er denn im Glaubensbekenntnis? Woran glaubt er? Entweder - Oder! Diese Doppelgleisigkeit ist verwerflich. Dann soll er doch bitte auch hierzu eine Erklärung abgeben, wie er das meint, wenn er betet: "Ich glaube an Gott, den Vater, den Schöpfer des Himmels und der Erde." Meint er das nur während des Gottesdienstes? Und dann bei der evangelischen Schule gilt das schon nicht mehr? Es ist schon ein Trauerspiel, was da abläuft.
|
Baldur Gscheidle
Beitrag # 39 28.11.2014 | 20:32 |
@Loisette: Predigten von Winrich Scheffbuch können unter folgendem Link gefunden werden:
http://de.dwg-load.net/ Ihnen und auch der Gemeinde in Riedlingen Gottes Segen. Auch wir sind dankbar für die Predigten die wir regelmäßig hören! |
Louisette
Beitrag # 38 28.10.2014 | 02:54 |
Sehr geehrter Herr Pfr. Tscharntke, ich lese gerne "Kurz bemerkt" und schaue immer wieder rein. Es ist merk-würdig, was ich an mir beobachte. Wenn mich Nachrichten aus der christlichen Welt verwirren, dann schaue ich auf Ihre Seite und finde oft Ihre Position dazu. Sie ist in der Lage, meine Verwirrung aufzulösen. Herzlichen Dank dafür. Kürzlich las ich, dass der verehrte Herr Rolf Scheffbuch Ihr Lehrer war. Das hat mein Vertrauen in Sie noch mehr bestätigt. Warum schaute ich heute wieder auf Ihre Seite? Ich suche beim ERF vergeblich nach Wort-zum-Tag-Kommentaren von Herrn Winrich Scheffbuch. Seine älteren Kommentare habe ich selbstverständlich gespeichert. Aber - es wird auch altersbedingt sein - Pfr. W. Scheffbuch wird mit neuen Beiträgen leider, aber verständlicherweise, seltener. So schaute ich wieder bei Ihnen rein und stellte fest, dass hier das "Wort zum Tag" ein anderes ist, als dasjenige in den Losungen. Hat das was mit der "Schwarzbrotgeschichte" (die ich bei IDEA las) zu tun. Das hörte ich jetzt auch, dass da ein Alternativbüchlein 2015 entstehen wird, und warum. Sehr geehrter Herr Pfr. Tscharntke, woher kommt Ihr "Wort zum Tag"?
|